Hochzeitstanz Lieder

Hochzeitstanz Lieder

Der Eröffnungstanz ist der große, magische oder fetzige Moment, der bei keiner Hochzeit fehlen darf. Brautpaare können für ihre Hochzeitstanz Lieder auf eine große Palette von klassisch bis modern zurückgreifen, um ihrer Feier eine individuelle Note zu geben. Grundsätzlich können fast alle Lieblingssongs Hochzeitstanz Lieder werden. Doch worauf kommt es bei der Musikauswahl an?

Hochzeitstanz – ja oder nein?

„Ohne Eröffnungstanz ist die Hochzeit nicht komplett“, sagt eine Weisheit. Da nicht jeder ein geübter Tänzer ist oder der Tanzkurs schon zu lange her ist, besuchen viele Paare vor ihrem großen Tag einen speziellen Hochzeitstanzkurs. Das frischt nicht nur die Schritte auf, sondern gibt auch ein Gefühl dafür, welches Repertoire an Hochzeitstanz Lieder für das Brautpaar stimmig ist. Manche Brautpaare entscheiden sich jedoch gegen den Eröffnungstanz. Doch auch in diesem Fall gibt es tolle Möglichkeiten, wie ich als DJ den Übergang zwischen den Teilen der Feier gestalten kann.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Hochzeitstanz?

Es gibt keine feste Regel, wann ein Paar den Tanz eröffnen muss. Manche entscheiden sich dafür, den Hochzeitstanz vor das Abendessen zu legen und schon gegen 17 Uhr damit zu starten. Doch eine richtige Tanzatmosphäre kommt dabei nicht auf, weil es draußen noch zu hell ist und die Gäste mehr damit beschäftigt sind, sich auf das Abendessen zu freuen. Die besten Erfahrungen habe ich damit gemacht, wenn Hochzeitstanz Lieder erst nach dem Essen, allen Reden und den obligatorischen Spielen starten. Das ist meist zwischen 21.00 und 22.00 Uhr der Fall. Dieser Zeitpunkt ist auch noch früh genug, damit Kinder und ältere Gäste an diesem großen Moment teilhaben können.

Wie läuft der Hochzeitstanz ab?

Die Gäste versammeln sich um die Tanzfläche, die Musik setzt ein und der Bräutigam fordert die Braut auf – so beginnt meistens der Hochzeitstanz, der mindestens zwei bis drei Minuten dauern sollte. Paare, die einen Partnerwechsel nach dem Eröffnungstanz möchten, können dann zwischen verschiedenen Varianten wählen.

  • Deutsche Variante: Die Braut tanzt mit ihrem Vater, der Bräutigam mit seiner Mutter. Danach sind Schwiegervater und Schwiegermutter an der Reihe, im Anschluss daran tanzen alle Gäste.
  • Englische Variante: Die Braut tanzt mit ihrem Vater, er mit seiner Schwiegermutter. Dann tanzt der Bräutigam mit seiner Mutter und die Braut mit ihrem Schwiegervater. Nun sind die Gäste an der Reihe.
  • Amerikanische Variante: Hier tanzt zunächst die Braut mit ihrem Vater, erst dann das Brautpaar. Auf Tanz mit Schwiegereltern wird verzichtet, im Anschluss sind direkt die Gäste dran.

Wie es nach dem Eröffnungstanz weiter geht

Sind alle abgesprochenen Wechsel vollzogen, fordere ich die übrigen Gäste auf, mitzutanzen. Manche Paare entscheiden sich jedoch nach dem klassischen Eröffnungstanz für eine etwas modernere Version. Statt nor maler Tanzmusik werden dann fetzige Hochzeitstanz Lieder gespielt und das Brautpaar gibt eine vorher einstudierte Choreografie zum Besten. Manche wagen dann auch einen Gruppentanz mit ihren besten Freunden. Das ist auf jeden Fall eine tolle Überraschung für die Gäste.

Wie kommt die richtige Stimmung auf?

Wenn die Gäste während des Eröffnungstanzes noch sitzen, ist es schwieriger, sie auf die Tanzfläche zu bekommen. Auch wenn das Brautpaar eher tanzmufflig ist, sollte es trotzdem nach dem ersten Tanz noch mindestens drei weitere Tänze auf der Tanzfläche bleiben. In der Praxis hat sich bewährt, wenn die Tanzfreudigen unter den Gästen vorab informiert sind und nach meinem Signal als DJ schnell auf die Tanzfläche stürmen. Erfahrungsgemäß motiviert das auch andere Gäste, wenn sich die Tanzfläche schnell füllt. Wichtig ist natürlich auch, dass die richtige Musik für die Zeit nach dem Eröffnungstanz ausgewählt wird.

Eröffnungstanz Hochzeit - Hochzeitstanz Lieder

Hochzeitstanz Lieder – die richtige Auswahl der Musik

Jedes Paar hat seine ganz persönlichen Lieblingslieder. Als erfahrener DJ verfüge ich über ein großes Repertoire, das es ermöglicht, die beste Musikauswahl für eine unvergessliche Hochzeitsfeier zusammenzustellen. Beim manchen Hochzeitstanz Liedern ist schon klar, welcher Tanz zu ihnen passt. Doch viele Brautpaare haben ein Lieblingslied und fragen sich, ob sie auch darauf tanzen können. Andere Paare beherrschen einen Tanz bereits und fragen sich nun, welche Musik sich dafür eignet, die vielleicht auch die gemeinsame Geschichte reflektiert. Die Möglichkeit, perfekte Hochzeitstanz Songs zu finden, sind unerschöpflich. Als versierter DJ bringe ich nicht nur die Musikvorstellung mit dem richtigen Tanz zusammen, sondern kann auch beraten, was sich besonders gut eignet. Um eine erste Inspiration zu geben, habe ich zu den gängigen Typen der Hochzeitstanz Lieder eine kleine Kollektion zusammengestellt.

Klassische Hochzeitstanz Lieder

Traditionell gehört zum Eröffnungstanz klassische Musik. Der Wiener Walzer ist die Königsdisziplin und erfordert eine gewisse Erfahrung. Doch auch andere Walzervarianten wie der Langsame Walzer oder der Moderne Wiener Walzer stehen bei Brautpaaren hoch im Kurs. Gewählt werden kann der volle Sound eines Sinfonieorchesters mit klassischen Melodien oder toll orchestrierte, gefühlvolle Balladen.

Hochzeitstanz Lieder modern

Jedes Jahr kommen eine Menge neuer Songs und Melodien heraus, die sich perfekt als Hochzeitstanz eigenen. Manche Paare lieben es, auf Filmmusik zu tanzen, andere wollen lieber eine Ballade, die unter die Haut geht. In diesem Bereich sind auch viele wunderbare Hochzeitstanz Liebeslieder zu finden.

Deutsche Hochzeitstanz Lieder

Deutsche Lieder liegen auf Hochzeiten absolut im Trend. Ob alter Schlager oder moderne Songs- hier können Brautpaare sichergehen, dass wirklich jeder Gast den Text versteht, was zusätzlich für eine tolle Atmosphäre sorgen kann.

Hochzeitstanz Lieder – welcher Tanz passt zu welchem Lied?

Die engere Auswahl der Hochzeitstanz Lieder steht und nun möchte das Brautpaar natürlich wissen, welcher Tanz dazu auch passt. Doch was ist bei jedem Tanz zu beachten und wie unterschieden sich die einzelnen Tänze voneinander?

Klassischer Wiener Walzer

Zum Wiener Walzer gehört schwungvolle, festliche Orchestermusik. Für Paare, die keinen sinfonischen Sound mögen, gibt es jedoch auch moderne Songs im charakteristischen ¾-Takt. Da der Tanz mit seinem typischen Dreischrittsystem relativ schnell absolviert wird, trauen sich ungeübte Tänzer nicht so richtig heran. Diese Sorge ist allerdings unbegründet. Selbst wer kein Tanzprofi ist, kann einen stilsicheren Wiener Walzer in der modernen Variante aufs Parkett legen.

Moderner Wiener Walzer

Wiener Walzer kann in einer modernen Variante als Pendelwalzer getanzt werden. Die Grundlagen sind schnell erlernt und können durch die ein oder andere Figur ergänzt werden, um auf der Tanzfläche eine gute Figur zu machen. Hier passen besonders gut moderne Songs.

Langsamer Walzer

Der langsame Walzer ist ruhig und gefühlvoll. Mit ihm können sich auch ohne weiteres ungeübte Wenigtänzer aufs Parkett wagen. Die Tanzfiguren sind langsam genug, dass ein Paar sich dabei verliebt in die Augen schauen kann. Perfekte Lieder dazu lassen bei allen Gästen romantische Stimmung aufkommen.

Werbebanner Blog - Hochzeitstanz Lieder

Blues

Jeder hat schon einmal Blues getanzt. Nämlich dann, wenn sich mit dem Partner im Arm ganz sanft zu einer gefühlvollen Musik bewegt wurde. Wer keine Zeit oder Lust auf einen Tanzkurs vor der Hochzeit hat, ist mit dem Blues gut bedient. Hier gibt es herrliche Lieder, die für Kuschelfeeling sorgen.

Rumba

Die Rumba kommt ursprünglich aus Kuba und gilt als Tanz der Liebe. Das Spiel zwischen Mann und Frau steht hier im Mittelpunkt. Beim Tanzen entfernen sich beide Partner und kommen immer wieder aufeinander zu. So entsteht beim Eröffnungstanz ein ganz besonderer Zauber.

Discofox

Der Discofox oder Foxtrot läuft dem Walzer mittlerweile als beliebtester Hochzeitstanz den Rang ab. Der Grundschritt ist leicht erlernbar, hinzukommt, dass dieser Tanz auf Hochzeitstanz Lieder aller Art getanzt werden kann – von House und Electro bis hin zu Schlager.

Swing

Wenn es eine Vintage-Hochzeit sein soll, finden sich die idealen Musikstücke im Bereich Swing. Denn der Tanz war in den 1920ern bis in die 1940er Jahre hinein große Mode. Zu den Unterformen zählen Jive, Boogie-Woogie oder Charleston.

Samba Bachata

Wer heiße lateinamerikanische Rythmen für seinen Eröffnungstanz möchte, ist mit Samba und Bachata hervorragend bedient. Mit diesen Hochzeitstanz Liedern kommt ordentlich Schwung auf die Tanzfläche.

Der DJ hat die besten Hochzeitstanz Lieder

Ob fetzig oder klassisch – als DJ begleite ich Brautpaare dabei, Ihren großen Tag auch in musikalischer Hinsicht zum unvergesslichen Ereignis werden zu lassen. Das Zusammenspiel der Rhythmen der Hochzeitstanz Lieder mit Lichteffekten sorgt für eine unverwechselbare Hochzeitsparty.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

DJ Blog
DJ Blog von DJ CrossCut

Hier findet ihr alles Mögliche rund um die Themen Events, Hochzeiten und alles was mit Musik zu tun hat.

Hier die besten Tipps bekommen:

Die 37 besten Tipps für eine tolle Hochzeitsfeier

Top: Fotobox für Deine Hochzeit

Fotobox für Hochzeit

Meine Empfehlung:

Buchempfehlung: Wer Ja sagt, darf auch Tante Inge ausladen
Chat öffnen...
Hi, Lust auf eine unvergessliche Hochzeitsparty? Dann schreib mir direkt hier. Bis gleich....