Brautstrauß werfen leicht gemacht

brautstrauß werfen

Den Brautstrauß werfen, dieser Zeitpunkt ist irgendwann auf jeder Hochzeit gekommen. Alle unverheirateten Frauen stellen sich auf und die Singlefrau, die den Strauß fängt, wird als nächste vor den Traualtar treten. Viele Bräute möchten diesen alten Brauch nicht missen, fragen sich jedoch, wie sie diese Tradition etwas frischer interpretieren können. Hier verrate ich als DJ, was es mit dem Brautstrauß werfen auf sich hat und wie dieser Moment auf der Hochzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Warum den Brautstrauß werfen?

Die Tradition des Brautstraußes stammt aus der Renaissance und hatte einen ganz praktischen Hintergrund: Der süße Duft der Blumen sollte in Zeiten, in denen ein Bad eher die Ausnahme als die Regel war, den starken Körpergeruch überdecken. Den Ursprung des Brautstrauß werfen verorten viele ebenfalls in diese Zeit als ein Ritual, das Glück und Liebe bringen oder böse Geister vertreiben sollte.

Andere sehen den Beginn des Brauchs in den USA und in der im angelsächsischen Raum üblichen Variante wird diese Sitte mittlerweile seit Jahrzehnten auch beim heiraten in Deutschland praktiziert. Nach dem Kirchgang, vor dem Hochzeitstanz oder erst bei der Verabschiedung des Brautpaares in die Hochzeitsnacht ist meist der Zeitpunkt gekommen und alle geladenen Singlefrauen reihen sich zum großen Moment auf. Die Braut wirft den Strauß über die Schulter und wer ihn fängt, ist die nächste, die den Bund fürs Leben eingehen wird.

Oft wird sogar intern beschlossen, wer die Fängerin sein soll. Schließlich gibt es keinen besseren Wink an den Freund, den ohnehin überfälligen Heiratsantrag nicht noch länger hinauszuzögern. Das Schicksal will es schließlich so, oder? Bräute, die ihren Wurf lieber dem Zufall überlassen wollen, lassen sich die Augen verbinden, während alle unverheirateten Damen während der Zeremonie des Brautstrauß werfen um sie tanzen.

Brautstrauß werfen oder behalten?

Am Hochzeitsmorgen holt der Bräutigam den Brautstrauß beim Floristen ab. Verständlich, dass viele Bräute dem Brautstrauß werfen mit einem lachenden und einem weinenden Auge entgegensehen. Am liebsten würden sie dieses Erinnerungsstück an den schönsten Tag ihres Lebens trocknen und aufbewahren. Aus diesem Grund hat sich der Trend zum Zweitstrauß (Wurfstrauß) durchgesetzt. Diese kleinere Kopie des echten Brautstraußes wird fest gebunden und kann guten Gewissens geworfen werden. Durch die kleinere Größe ist dieser Strauß leichter und kann entsprechend unkompliziert selbst in die letzte Reihe der wartenden Junggesellinnen geworfen werden.

Besonders innovativ ist diese Idee natürlich nicht, da sie mittlerweile auf gefühlt jeder zweiten Hochzeit praktiziert wird. Findige Bräute tauschen daher kurz vor dem großen Moment des Brautstrauß werfen das Bouquet gegen ein Plüschtier aus. Dieser Überraschungseffekt wird für gewöhnlich von den Gästen mit viel Heiterkeit aufgenommen.

Übrigens gibt es diese Hochzeitstradition auch für Männer. Dieser Brauch setzt sich nämlich auch immer mehr beim Bräutigam durch. Das bedarf keiner besonderen Planung. Der Bräutigam wirft einfach das Strumpfband seiner frisch Angetrauten in die Runde der männlichen Singles.

37 tipps hochzeit - Brautstrauß werfen leicht gemacht

Brautstrauß werfen – die verschiedenen Möglichkeiten

Es muss nicht immer die klassische Variante sein, in der sich die Braut mit dem Rücken zur Menge dreht und den Strauß über die Schulter wirft. Die Trauzeugin kann der Braut die Augen verbinden, stellt sie zu flotter Musik vom DJ in die Mitte und alle Singledamen stellen sich um sie herum. Die Braut wird ordentlich gedreht, um die Orientierung zu verlieren, und sobald die Musik aufhört, ist der Wurf angesagt.

Alternativ werden Satinbänder an den Strauß gebunden und alle ledigen Ladys nehmen eines in die Hand, während sie um die Braut, die ein Band nach dem nächsten durchschneidet, tanzen. Die Dame mit dem letzten intakten Band erhält den Brautstrauß und wird als nächste den Bund fürs Leben schließen.

Brautstauss Roulette mit Satinbaender am strauss - Brautstrauß werfen leicht gemacht

Brautstrauß werfen – es geht auch anders

Beim Brautstrauß Wurf geht beim heiraten der Spot auf alle weiblichen Singles auf der Feier. Das kann für die ein oder andere Dame frustrierend sein. Entweder, weil sie gerne solo ist und die Ehe gar nicht so erstrebenswert findet oder weil sie schon seit Jahren auf Mr. Right wartet und nichts klappen will. Warum also den Gästen etwas aufzwingen, was für einige unangenehm sein könnte? Darüber hinaus kann die Angelegenheit im wahrsten Sinne des Wortes auch ins Auge gehen beim Werfen. Oder zwei Freundinnen kabbeln sich so um den Strauß, dass eine davon zu Boden geht. Umsichtige Bräute, die trotzdem diese Tradition in ihre Feier integrieren wollen, haben daher eine Alternative parat. Hier sind einige Ideen:

Den Brautstrauß an eine ausgewählte Person verschenken

Wenn es unter den Gästen eine Dame gibt, die bald heiratet, wäre es eine schöne Geste, diese Person damit zu überraschen. Alternativ kann der Brautstrauß auch an jemand übergeben werden, der wichtig im Leben ist oder viel zum Gelingen der Hochzeit beigetragen hat. Das kann die Trauzeugin, die beste Freundin oder die eigene Mutter sein.

Blumen an alle Gäste verteilen

Warum soll eine den Strauß erhalten und alle anderen leer ausgehen? Bräute könnten die Blumen aus dem Bouquet einzeln an die Gäste verteilen oder zu diesem Zweck extra Blumen besorgen.

Den Brautstrauß jemandem widmen

Vielleicht gibt es einen lieben Menschen, der zu früh verstorben ist, um an der Hochzeit teilzunehmen. Eine schöne Geste ist es dann, den Brautstrauß am nächsten Tag auf das Grab zu stellen.

Den Brautstrauß verlosen

Damit beim Brautstrauß werfen nichts passiert, kann das gute Stück auch verlost werden. Jede unverheiratete Dame, die mag, schreibt ihren Namen auf einen Zettel und wirft ihn zusammengefaltet in den Lostopf. Zu gegebener Zeit zieht die Braut die Gewinnerin.

Den Brautstrauß einem verheirateten Paar widmen

Peinliche Momente für Singles entstehen gar nicht erst, wenn die Braut den Strauß als Prämie für das am längsten verheiratete Paar ankündigt. Als DJ bitte ich zunächst alle Paare auf die Tanzfläche und frage nach den Ehejahren. Im Verlaufe des Tanzes siebe ich alle Paare entsprechend ihrer Ehedauer aus bis am Ende die am längsten miteinander Verheirateten übrig blieben. An dieses Paar geht der Brautstrauß.

Den Brautstrauß werfen – aber richtig!

Als DJ, der Zeuge bei vielen Hochzeiten ist, weiß ich: Nur einer von 15 Würfen gelingt. Denn auch den Brautstrauß werfen will gelernt sein. Um den Wurf zu trainieren, hilft es, einen Gegenstand mit einem ähnlichen Gewicht in die Hand zu nehmen. Zum Üben eignet sich zum Beispiel ein Handtuch. Ein typischer Fehler beim Brautstrauß werfen: Die Arme sind über den Kopf gestreckt und das Bouquet soll nach hinten gehen. Bei dieser Aktion geht der Strauß steil nach oben, denn die Schultern lassen sich schlecht nach hinten biegen. Auch die Ellenbogen abzuknicken bringt nichts, denn dann rast der Brautstrauß direkt auf den Boden zu, wo ihn niemand mehr fangen kann.

hochzeitstradition - Brautstrauß werfen leicht gemacht

Am besten den Brautstrauß werfen ist mit einer Hand flach über die Schulter möglich. Allerdings ist die Wurfrichtung entscheidend, damit das gute Stück nicht aus Versehen in der Hand des DJs landet. Wichtig ist auch die Wurfgeschwindigkeit. Den Brautstrauß werfen mit Karacho führt dazu, dass er von den Händen der glücklichen Empfängerin abprallt. Mit ein paar Probewürfen lässt sich die richtige Technik jedoch vor dem großen Tag trainieren.

Brautstrauß werfen – der richtige Zeitpunkt

Je nach Stil der Hochzeit gibt es verschiedene Möglichkeiten, um den Brautstrauß Wurf zu integrieren. Wer sich dafür direkt nach der Kirche (nach der Trauung) entscheidet, riskiert, dass dieses spezielle Event allzu schnell vorbei ist. Das gilt auch für den Zeitpunkt nach dem Sektempfang, da noch viele weitere Programmpunkte und zahlreiche Fotos warten. Aus meiner Erfahrung als DJ kann ich sagen, dass die Abendstunden am besten geeignet sind, um das Brautstrauß werfen in die Feier einzubetten. Eine Möglichkeit wäre direkt vor oder nach dem Anschneiden der Hochzeitstorte.

Ideal ist es, wenn die Tanzfläche schon eine Zeitlang gefüllt ist, denn dann sind alle feierlustigen Frauen in Hochstimmung und niemand sträubt oder verkrampft sich bei diesem Programmpunkt. Wichtig ist, dass eine relativ große Gruppe zusammenkommt, denn finden sich nur fünf Damen, kann es vor versammelter Gästemannschaft unangenehm sein, beim eifrigen Versuch, den Strauß zu fangen, beobachtet zu werden. Daher sollte einer der schönsten Momente nicht zu spät am Abend stattfinden, da eventuell dann schon einige ledige Damen die Hochzeit verlassen haben.

37 tipps hochzeit - Brautstrauß werfen leicht gemacht

Brautstrauß werfen – mit dem richtigen Sound für Stimmung sorgen

Als versierter DJ weiß ich ganz genau, was ich auflegen muss, um die Damen auf der Tanzfläche so in Stimmung zu bringen, dass sie an nichts anderes mehr denken als den Strauß der Braut zu fangen. Beyoncé – Single Ladies geht immer, daneben gibt es natürlich weitere Sounds, die das Brautstrauß werfen zu einer runden Sache machen:

Selbstverständlich kann das Brautstrauß werfen musikalisch auch nach eigenen Wünschen gestaltet werden. Gerne berate ich Brautpaare, welche Sounds am besten nicht nur zum Brautstrauß werfen passen, sondern auch zum Rest der Feier. Ich freue mich über eine Nachricht!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

DJ Blog

DJ Blog von DJ CrossCut

Hier findet ihr alles Mögliche rund um die Themen Events, Hochzeiten und alles was mit Musik zu tun hat.

Hier die besten Tipps bekommen:

Die 37 besten Tipps für eine tolle Hochzeitsfeier

Top: Fotobox für Deine Hochzeit

Fotobox für Hochzeit

Meine Empfehlung:

Buchempfehlung: Wer Ja sagt, darf auch Tante Inge ausladen
Chat öffnen...
Hi, Lust auf eine unvergessliche Hochzeitsparty? Dann schreib mir direkt hier. Bis gleich....